caloriventhus Logo

caloriventhus

Finanzexpertise für Ihr Unternehmen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die caloriventhus GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten

  • caloriventhus GmbH
  • Brassertstraße 104A, 45768 Marl, Deutschland
  • Telefon: +49 6051 975965
  • E-Mail: info@caloriventhus.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder uns direkt kontaktieren.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.

Arten der erhobenen Daten

Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing-Präferenzen Newsletter und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Die Datenverarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung von Verträgen, aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeitet. Wir halten uns dabei strikt an das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos auf unserer Finanzplattform
  • Durchführung von Budgetierungs- und Finanzplanungsdienstleistungen für Unternehmen
  • Kundenservice und technischer Support bei Fragen oder Problemen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsmustern
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

Besonders bei Finanzdienstleistungen sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für regulatorische Zwecke zu speichern und zu verarbeiten. Dies dient dem Schutz aller Beteiligten und der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Prüfpflichten
  • Behörden bei rechtlich vorgeschriebenen Auskünften
  • Rechtsanwälte bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen und wählen unsere Partner sorgfältig aus. Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei angemessenem Datenschutzniveau.

Bei der Auswahl von Drittanbietern achten wir besonders auf deren Datenschutzstandards und bevorzugen Anbieter mit Sitz in der Europäischen Union oder mit angemessenen Datenschutzgarantien.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturierter Form zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen: Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine schriftliche Antwort zukommen lassen. Zur Identitätsprüfung können wir zusätzliche Informationen anfordern.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Einen absoluten Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich. Wir bemühen uns jedoch stetig, unsere Sicherheitsstandards zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Speicherfristen nach Kategorien

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundendaten aktiver Verträge Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses Vertragserfüllung
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre nach Geschäftsabschluss HGB, AO
Steuerrelevante Dokumente 10 Jahre nach Entstehung Abgabenordnung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf der Einwilligung DSGVO Art. 7
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage AGG
Website-Logs 30 Tage Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt oder gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihrem Browser verwalten.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder selektiv zulassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftspraktiken oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum.

Kontakt für Datenschutzfragen

caloriventhus GmbH - Datenschutzbeauftragter

Brassertstraße 104A, 45768 Marl, Deutschland

E-Mail: datenschutz@caloriventhus.com

Telefon: +49 6051 975965